Erste Hilfe Kurs und MPU in Hannover

Erste Hilfe am Säugling und Kind - Kindernotfälle meistern

Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler alle Führerscheinklassen - anerkannt § 68 Fahrerlaubnis-Verordnung

Erste Hilfe Kurs Hannover
Erste Hilfe Kurs Hannover

In unserem Erste Hilfe Kurs in Hannover, ist uns Qualität und Wohlfühlen wichtig

15 Jahre Erfahrung, als zertifizierte Breitenausbilderin, mit verschiedenen Zielgruppen im Rahmen der Erste Hilfe Ausbildungen, in Betrieben und Betreuungseinrichtungen, in und um Hannover haben gezeigt, dass ein Erste Hilfe Kurs in Hannover nicht bedeutet die Schulung einfach abzusitzen sondern, dass ein Erste Hilfe Kurs auch Interessant sein kann und Spaß macht. In unserem Erste Hilfe Kurs in Hannover, legen wir Wert auf Kurzweiligkeit und praktische Übungen, die nah an der Realität sind um für den Notfall gewappnet zu sein. Einige Themen werden in praktischen Fallbeispielen von den Kursteilnehmern selbst erarbeitet und im Anschluss besprochen.


Der Erste Hilfe Kurs in Hannover, ist auf die Erste Hilfe am Erwachsenen, wie z. B. für Fahrschüler alle Führerscheinklassen spezialisiert. Sofern Sie für die Führerschein-Wiedererteilung eine Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen, können Sie neben dem Erste Hilfe Kurs, eine qualitativ hochwertige MPU Vorbereitung absolvieren. 

Zudem ganz besonders auf die Erste Hilfe bei Kindernotfällen, wie der Ersten Hilfe am Säugling und Kind, sowie Erste Hilfe für Senioren.

Zur Ersten Hilfe gehören alle Maßnahmen die Sie bis zum Eintreffen des Rettungswagens durchführen. Mit den Erste Hilfe Sofortmaßnahmen, dem Absetzen des Notrufes und der weiteren Ersten Hilfe, gehören Sie zu den ersten beiden Gliedern der Rettungskette. Ohne Sie als Ersthelfer geht nichts!

Ein Erste Hilfe Kurs in Hannover trägt dazu bei, dass Sie in der belastenden Situation des Notfalls die Ruhe bewahren können. Außerdem gibt Ihnen die erworbene Kompetenz, die Sicherheit, die Erste Hilfe im Notfall praktisch anzuwenden.

Info

0511 / 33 76 929

Erste-Hilfe Kurs Hannover für Fahrschüler 45,00 €

Erste Hilfe Kurs Kurs Fahrschüler
Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler

Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler, 45,00 € - alle Führerscheinklassen. Anfertigung von biometrischen Passbildern und Führerscheinsehtest ist in unmittelbarer Nähe möglich. Bescheinigung am selben Tag.

Erste Hilfe Kurs Säugling und Kind Hannover

Kindernotfälle
Kindernotfälle

Erste Hilfe am Säugling und Kind Hannover für werdende Eltern, Großeltern und Interessierte.

Es erwartet Sie ein interessanter Erste Hilfe Kurs spezialisiert auf den Säugling und das Kind, mit vielen wichtigen Informationen, Anregungen und Praxis.


Vorbereitung auf die MPU

MPU Vorbereitung Hannover
MPU Vorbereitung Hannover

Sie benötigen für die Führerschein-Wiedererteilung eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)? Für das erfolgreiche Bestehen der Medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), ist eine qualitativ hochwertige Vorbereitung erforderlich.

Erste Hilfe am Säugling und Kind Videokurs

Kindernotfälle Videokurs
Kindernotfälle Videokurs

Sie haben keine Kinderbetreung und möchten gerne zusammen mit Ihrem Partner, Ihren Eltern, Schwiegereltern oder Freunden Erste Hilfe am Säugling und Kind in Hannover lernen? Hier bietet sich die Möglichkeit, den Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle als Videokurs zu absolvieren.


Erste Hilfe für Senioren

Notfälle bei Senioren
Notfälle bei Senioren

Mit fortschreitendem Alter, steigt die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Erste Hilfe Kurs für Senioren, ist inhaltlich auf die Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems, wie den Herzinfarkt, den plötzlicher Herztod, sowie den Schlaganfall spezialisiert.

Erste Hilfe am Hund E-Learning

Erste Hilfe am Hund
Erste Hilfe am Hund

In der Ersten Hilfe am Hund als E-Learning oder Onlinekurs, werden nicht nur verschiedene Notfallsituationen bei einem Hund angesprochen, sondern es werden  praktische Übungen demonstriert.


Erste Hilfe Kursunterlagen zum Download und zum Nachlesen

Die Unterrichtsinhalte bzw. die Kursunterlagen des besuchten Erste Hilfe Kurses können im Anschluss an den Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler in Hannover oder Erste Hilfe Kurs spezialisiert auf den Säugling und das Kind in Hannover herunterladen und noch einmal nachgelesen werden. Mit den Kursunterlagen bleiben wichtige Erste Hilfe Maßnahmen im Gedächnis gespeichert, damit Sie die Erste Hilfe im Notfall sicher anwenden können.

Download
Aktuelle lebensrettende Basismaßnahmen bei Kindern
Aktuelle lebensrettende Maßnahmen bei Babys und Kleinkindern (ERC 2015)
06_Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern.
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Als Poster zum Ausdrucken und Aufhängen
Aktuell gültige Fassung lebensrettende Basismaßnahmen beim Kind (ERC 2015)
Poster_PAEDS_BLS_2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 381.4 KB
Download
Aktuelle Basismaßnahmen zur Wiederbelebung bei Erwachsenen
Aktuelle lebensrettende Basismaßnahmen zur Wiederbelebung bei Erwachsenen (ERC 2015)
02_Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erw
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
Erste Hilfe Maßnahmen bei medizinischen Notfällen
Aktuell gültige Fassung ERC 2015
09_Erste Hilfe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 402.5 KB

Erste Hilfe Verbandmaterial

Welcher Verbandkasten ist der richtige für Ihre Bedürfnisse

Hin und wieder kommt es vor, dass Kursteilnehmer während des Erste Hilfe Kurs in Hannover fragen, welches Material in einen Verbandkasten gehört und welcher Verbandkasten für welche Bedürfnisse angeschafft werden sollte. Der Inhalt des Verbandkastens soll die Erste Hilfe am Unfallort, so wie Sie es in Ihrem Erste Hilfe Kurs in Hannover gelernt haben,  fachgerecht ermöglichen. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Verbandkästen nach DIN Norm, welche Sie sich auch als Liste mit den jeweiligen Inhalten herunterladen können:

Verbandkasten nach DIN-Norm 13157 
Diese Norm gilt für Verbandkästen, die für die Verwendung in Verwaltungs- und Handelsbetrieben bis 50 Personen, in Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben bis 20 Personen und auf Baustellen bis 10 Personen vorgesehen sind. Diese Norm gilt auch für die Verwendung in Schulen und Kindergärten. 
Verbandkasten nach DIN-Norm 13169
Diese Norm gilt für Verbandkästen, die für die Verwendung in Verwaltungs- und Handelsbetrieben ab 51 Personen, in Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben ab 21 Personen und auf Baustellen ab 11 Personen vorgesehen sind.
Kfz-Verbandkasten nach  DIN-Norm 13164
Diese Norm legt fest, welche Bestandteile in den Auto-Verbandkasten gehören.
Ab 2023 schreibt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) für alle Fahrzeuge einen Verbandskasten nach DIN 13164 vor. Diese neueste Norm wird von den Tüv-Prüfungen für Fahrzeugsicherheit festgelegt und enthält zusätzliche Anforderungen wie zwei Gesichtsmasken.

TIPP: Während der praktischen Übungen im Erste Hilfe Kurs Hannover, beobachte ich oft, dass die Teilnehmer nicht genau wissen wonach sie als erstes greifen sollen, wenn sie den Verbandkasten öffnen. Richtig ist immer, als erstes nach den Handschuhen zu greifen, da Eigenschutz im Rahmen der Ersten Hilfe immer Vorrang hat. Als zweites ist es immer richtig, wenn nach dem Verbandmaterial gegriffen wird, welches in Papier eingepackt ist. Das Verbandmaterial in Papier ist steril, weil es direkten Kontakt mit der zu versorgenden Wunde hat. Papier ist dampfdurchlässig sodass eine Sterilisation durch die Poren im Papier möglich ist. Hierzu gehören z. B. die Mullkompresse oder das Verbandpäckchen, welches eine Fixierbinde mit bereits eingenähter Mullkompresse beinhaltet. Verbandmaterialien, die in Plastik eingepackt sind, haben keinen direkten Kontakt mit der zu versorgenden Wunde und müssen daher auch nicht steril sein. Hierzu gehört z. B. die Fixierbinde, mit welcher eine Mullkompresse befestigt wird.

Erste Hilfe Kurs Hannover
Erste Hilfe Kurs Hannover
Download
Inhalt Erste Hilfe Verbandkasten
DIN 13157 Kleiner Verbandkasten
DIN 13169 Großer Verbandkasten
DIN 13164 Kfz-Verbandkasten
Inhalt Erste Hilfe Verbandkasten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 67.9 KB

Erste Hilfe Kurs in Hannover

Ängste abbauen - Erste Hilfe leisten

Wenn wir auf Menschen treffen, die sich in einer Notsituation befindet, sollte es für uns selbstverständlich sein Erste Hilfe zu leisten. Es kann nicht nur eine Frage der Gesetzgebung sein Erste Hilfe zu leisten, sondern es sollte auch eine Frage unserer Moral sein. Bei  einem Notfall sind wir nach § 323c StGB verpflichtet Erste Hilfe zu leisten. Wer das nicht tut, kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, oder mit einer Geldstrafe bestraft werden.

Oft ist zu beobachten, dass Menschen einfach weiter gehen, sie fühlen sich nicht zuständig oder haben angeblich nichts gesehen. Dahinter steckt oft die Angst, im Rahmen der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen. Letztendlich ist nur falsch, wenn ein potenzieller Ersthelfer gar nicht handelt. Auch wenn der Ersthelfer eine Maßnahme der Ersten Hilfe nicht 100 % durchführt und der Verletzte oder in Not geratene dadurch noch einen größeren Schaden erleidet, ist mir bisher kein Fall bekannt der auf strafrechtlicher Ebene verfolgt wurde weil er Erste Hilfe geleistet hat. Natürlich sollten die Erste Hilfe Maßnahmen nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt werden.

Wichtig ist auch, dass Sie nur soweit Erste Hilfe leisten müssen, wie es Ihnen selber zumutbar ist. Für Menschen die kein Blut sehen können, weil Sie dann womöglich selber umfallen, kann es unter umständen unzumutbar sein, sie mit einem Menschen zu konfrontieren, der in einer Blutlache liegt. Weiterhin gibt es auch potenzielle Ersthelfer, denen es körperlich nicht möglich ist Erste Hilfe zu leisten, weil Sie vielleicht im Rollstuhl sitzen. Hier ist wichtig zu wissen, dass in so einer Situation, unter der europäischen Notrufnummer 112, zumindest der Notruf abgesetzt wird. Das Absetzen des Notrufes, ist rechtlich gesehen eine Maßnahme der Ersten Hilfe. Ein Erste Hilfe Kurs in Hannover trägt nicht nur dazu bei, dass auch Sie nach bestem Wissen und Gewissen Erste Hilfe leisten können, sondern sorgt auch dafür, dass Ängste abgebaut werden, um mit einfachen Handgriffen Erste Hilfe Maßnahmen durchzuführen. Diese und viele andere Themen lernen Sie in einem Erste Hilfe Kurs in Hannover - Linden Mitte oder nach vorheriger Absprache auch in Ihren Räumlichkeiten.

Ich freue mich auf Ihren Besuch im Erste Hilfe Kurs in Hannover.

Europäischer Notruf 112

Erste Hilfe Kurs Hannover
Erste Hilfe Kurs Hannover

Der europäische Notruf 112 ist ein gebührenfreies, in Europa länderübergreifendes Notrufsystem.

Um im Rahmen der Ersten Hilfe den Notruf abzusetzen benötigen Sie eine Simkarte und einen Akku.
Mit dem Wählen der Notrufnummer wurde viel Missbrauch betrieben, daher kann seit 2009 kann in u. a. Deutschland ohne Simkarte kein Notruf mehr abgesetzt werden, da nicht zurückverfolgt werden kann wer Inhaber des Telefonanschlusses ist.


In entlegenen Gegenden, zum Beispiel in den Bergen, ist eine vollständige Mobilfunknetzversorgung nicht immer garantiert.Selbst hier kann über die 112 ein Notruf abgesetzt werden. Das Handy sucht sich automatisch das stärkste Funknetz und stellt die Verbindung zur Rettungszentrale her. Nicht jeder Anrufer kann genau beschreiben, wo er sich gerade befindet. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, ihn über die Mobilfunknetze zu orten.  Seit 2012 sind die Mobilfunk-Netzbetreiber verpflichtet, Standortdaten bei einem Verbindungsaufbau zu einer Notrufabfragestelle zu übertragen. Somit erhalten entsprechend ausgestattete Rettungsleitstellen bei jedem Notruf Standortdaten. Wichtigste Information ist immer der Standort. Im Eifer des Gefechts könnte das Handy aus der Hand fallen, der Akku springt raus und der Leitstelle ist es nicht mehr möglich den Standort des Geschehens zu bestimmen.

Wussten Sie, dass derzeit die europäischen Leitlinen 2021 gelten?

Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler, und Kindernotfälle Erste Hilfe am Säugling und Kind in Hannover, wird nach den Vorgaben der europäischen Leitlinien von März 2021 unterrichtet, damit Sie immer genau das vermittelt bekommen was im Rahmen der Ersten Hilfe gerade aktuell ist.

Derzeit haben die europäischen Reanimationsleitlinien von 2021 Gültigkeit. Alle 5 Jahre, zum Ende des Jahres, treffen Reanimationsgesellschaften der einzelnen Kontinente zusammen. Die Experten stellen dort Antworten auf wichtige Fragestellungen, welche mit dem Erfolg einer Wiederbelebung, über die gesammte Rettungskette relevant sind zusammen. Daraus resultieren alle fünf Jahre, zum Jahresende, Optimierungen der europäischen Leitlinien. Die nächste Zusammenkunft wird demnach zum Ende des Jahres 2025 stattfinden, sodass es bei einem Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler bzw. Führerscheinabsolventen und einem Erste Hilfe Kurs für spezialisiert auf den Säugling und das Kind in Hannover eventuell zu Abweichungen kommen kann.

Die aktuellen ERC-Leitlinien finden Sie unter:  https://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinien